CEE Investorenkonferenz 2025
Tickets
CEE Investorenkonferenz 2025
Frischer Wind für Erneuerbare Energien
Das 500-Milliarden-Euro Infrastruktur-Sondervermögen revolutioniert die deutsche Infrastruktur auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 und eröffnet attraktive Chancen für Marktteilnehmer. Um diese Potenziale optimal zu nutzen und frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen, ist fundiertes Wissen über die neuen Rahmenbedingungen entscheidend.
Die CEE Investorenkonferenz 2025 bietet exklusive Einblicke in Förderprogramme, aktuelle Marktentwicklungen und innovative Anlagemöglichkeiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit führenden Branchenexperten zu vernetzen und wertvolle Impulse für Ihre Investitionsstrategie zu gewinnen.
Ein besonderer Anlass: Im Rahmen der Konferenz begehen wir auch unser 25-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, den wir gerne mit Ihnen gemeinsam feiern möchten.
Unsere Gastreferenten

Michael Busack
Michael Busack ist Gründer, Geschäftsführender Gesellschafter der im Jahr 2001 gegründeten Absolut Research GmbH. Er ist Herausgeber verschiedener Fachmagazine, u.a. des Absolut|report, einer seit 2001 führenden unabhängigen Fachpublikationen für institutionelle Investoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie des Absolut|private (Fokus auf Private Markets – Immobilen, Infrastruktur, Private Equity und Private Debt). Herr Busack war von 1999 bis 2010 stv. Vorsitzender und Mitglied im Vorstand im Bundesverband Alternative Investments e. V. und ist seit 2013 Co-Gründer und Vorstandsvorsitzender des Hamburg Financial Research Centers e.V. und Gründungsmitglied der Sustainable Finance Research Group e.V. in Hamburg.

Antje Gruber
Antje Gruber engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für die Finanzierung von Erneuerbaren Energien-Projekten europaweit. Als Projektfinanzierungsexpertin ist sie für die DAL Deutsche Anlagenleasing tätig, hinter der ein stabiles und krisenfestes Netzwerk aus 350 Sparkassen steht, das sich die Energiewende und Transformationsfinanzierung auf die Fahnen geschrieben hat. Sie blickt auf langjährige Erfahrungen in Senior-Positionen im Corporate und Project Financing bei der LBBW und der Deutschen Bank zurück.

Prof. Dr. Lion Hirth
Prof. Dr. Lion Hirth ist Gründer und Direktor von Neon, einem Beratungsunternehmen für Energieökonomie, und Assistenzprofessor an der Hertie School. Er ist Energieökonom und Experte für erneuerbare Energien, Strommarktdesign und Energiepolitik. Lion hat Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor beraten, darunter das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Internationale Energieagentur, die Europäische Kommission, Agora Energiewende und verschiedene europäische Versorgungsunternehmen. Zuvor war Lion fünf Jahre lang beim schwedischen Energieversorger Vattenfall tätig. Seine akademischen Artikel wurden in den führenden Fachzeitschriften für Energiewirtschaft und -technik veröffentlicht, haben mehrere Preise gewonnen und gehören zu den meistzitierten in diesem Bereich.

Dr. Simone Peter
Simone Peter ist seit März 2018 Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) e.V., dem Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche, und Vorsitzende der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Seit 2022 ist sie zudem Vorstandsmitglied der European Renewable Energy Federation (EREF). Die promovierte Biologin war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, davor Mitglied des Saarländischen Landtags und von 2009 bis 2012 Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr im Saarland. Zuvor war sie von 2004 bis 2009 Mitinitiatorin und erste Geschäftsführerin der Agentur für Erneuerbare Energien und von 2001 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Vereinigung EUROSOLAR sowie Chefredakteurin der Zeitschrift Solarzeitalter.
Isabell Werth
Isabell Werth ist achtfache Olympiasiegerin mit insgesamt vierzehn olympischen Medaillen (8 × Gold; 6 × Silber), neunfache Weltmeisterin, einundzwanzigfache Europameisterin sowie vierzehnfache Deutsche Meisterin. Sie ist damit weltweit die erfolgreichste Reiterin und Dressurreiterin sowie zugleich die erfolgreichste Olympionikin Deutschland und eine der höchstdekorierten Olympionikinnen und Olympioniken überhaupt. Weltmeisterschaften (9 x Gold; 3 x Bronze) und Europameisterschaften (21 x Gold; 5 x Silber; 1 x Bronze).

Jana
Desirée Wunderlich
Jana Desirée Wunderlich ist Vorständin der Hannoverschen
Kassen und seit 21 Jahren für den ethisch-sozial orientierten
Unternehmensverbund mit Dienstleistungen rund um die nachhaltige, betriebliche
Altersversorgung, tätig. Von 2013-2023 leitete sie die Abteilung
Kapitalanlagen. Frau Wunderlich hat den Entwicklungsprozess zur nachhaltigen
Ausrichtung der Kapitalanlagen vollständig begleitet und engagiert sich für die
stetige Weiterentwicklung. 2022 wurde Sie mit dem Award „Forty under Forty – ESG“ des bii (Bund
institutioneller Investoren) ausgezeichnet. Seit Dezember 2022 ist Sie Mitglied
des Börsenrates der Börse Hannover.
Die Agenda
Registrierung & Empfang
Hotel "The Fontenay"
Begrüßung
Detlef Schreiber, CEO der CEE Group
Entwicklung des Strommarktes und des EE-Fördersystems
Prof. Dr. Lion Hirth
Professor of Energy Policy an der Hertie School
Kaffeepause
Diskussionsrunde:
„Wie kann man sich wirtschaftlich erfolgreich im EE-Sektor positionieren?“
Teilnehmer sind:
Antje Gruber, Senior Projektmanagerin, DAL Infrastruktur und Versorgung
Dr. Lion Hirth, Professor of Energy Policy an der Hertie School
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Jana Desirée Wunderlich, Vorständin der Hannoversche Pensions- und Alterskasse
Sven Krukenberg, Head of Sales National der CEE Group
Die Diskussionsrunde wird moderiert von:
Michael Busack, Geschäftsführender Gesellschafter der Absolut Research GmbH
Mittagessen im Restaurant des Fontenay's
Investmentausblick
Franjo Salic, CIO der CEE Group
Deep Dive in Repowering & Hybridisierung
Dr. Ole Jürgens, Head of Project Development
Kaffeepause
Performanceüberblick der Investmentfonds
Steve Sowinski, CRO der CEE Group
Optimierung und Risikomitigierung: Fallbeispiele aus 2024
Christian Bertsch, COO der CEE Group
Pause
Aufenthaltsmöglichkeit an der Hotel Bar
Stadtrundfahrt
Abfahrt vom Hotel The Fontenay mit Ende an der Dinner Location „Am Kai“
Get-Together 25 Jahre CEE Group
Am Kai, Große Elbstraße 145c, 22767 Hamburg
Leistungsprinzip und Leidenschaft sind die Zutaten zum Erfolg
Kamingespräch mit Isabell Werth, erfolgreichste Olympionikin Deutschlands
Networking Gelegenheit mit kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und Drinks
Hotelarrangement
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern, haben wir ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen in Höhe von 220 EUR inkl. Frühstück pro Übernachtung im Veranstaltungshotel The Fontenay für Sie reserviert. Um dies beanspruchen zu können, buchen Sie bitte Ihr Hotelzimmer selbst unter reservations@thefontenay.de mit dem Kennwort "CEE Group".
Das Zimmerkontingent ist zwei Nächte buchbar: 25.06. auf den 26.06. sowie 26.06. auf den 27.06.2025.
Hinweise und Kontakt
Diese Veranstaltungsseite wird fortlaufend aktualisiert und überarbeitet. Alle Änderungen und neuesten Informationen finden Sie stets hier. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig vorbeizuschauen, um keine Updates zu verpassen.
Für weitere Fragen oder Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Michaela Lamers
Head of Marketing & Communications
E-Mail: lamers@cee-group.de
T +49 40 688788-154 | M +49 151-22179215
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wichtiger Hinweis: Die Konferenz ist ausschließlich für professionelle und semi-professionelle Anleger sowie der Fachpresse bestimmt.
Dies ist eine durch die CEE Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH („CEE“) erstellte Marketinginformation des hierin dargestellten Anlagekonzepts. Die hier enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an professionelle und semiprofessionelle Anleger i. S. d. KAGB. Die Angaben sind ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken erstellt worden. Sie stellen keine Anlagevermittlung oder Anlageberatung, Rechts- oder Steuerberatung und auch kein Angebot, keine Empfehlung oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots betreffend den Kauf oder Verkauf von Anteilen des Fonds dar. Alleinige Grundlage für den Kauf von Anteilen des Fonds ist der Abschluss eines Zeichnungsvertrags und alle darin genannten Verkaufsunterlagen des Fonds. Die CEE übernimmt keine Zusicherung, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der hier enthaltenen Informationen. Angaben in Bezug auf zukünftige Renditen stellen kein Renditeversprechen da. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen über die zukünftige Entwicklung bieten keine Gewähr für die zukünftige tatsächliche Entwicklung. Die hier enthaltenen Angaben zu Finanzinformationen und die abgegebenen Meinungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ändern. Die Anlage ist mit Risiken verbunden. Die ausführlichen Risikohinweise entnehmen Sie den aktuellen Verkaufsunterlagen. Jeder potentielle Anleger sollte eine eigene unabhängige Bewertung der Chancen und Risiken einer Beteiligung an dem Fonds vornehmen und eigenen professionellen Rat einholen. Dabei sollte der potentielle Anleger insbesondere prüfen, ob die Investition in den Fonds in seiner Rechtsordnung rechtmäßig ist und mit den dort geltenden Vorschriften übereinstimmt. Anteile an dem Fonds können von geeigneten Anlegern nur auf Grundlage der jeweils aktuellen und allein verbindlichen Verkaufsunterlagen erworben werden. Eine aktuelle Version von Verkaufsunterlagen erhalten Sie kostenlos auf Anfrage bei sales@cee-group.de. Geschlossene alternative Investmentfonds (AIF) sind grundsätzlich langfristige Kapitalanlagen und setzen einen entsprechend langfristigen geplanten Anlagezeitraum voraus. Ein Weiterverkauf der Anteile ist unter Umständen nicht oder nur mit erheblichen Abschlägen möglich. Die Rückgabe der Anteile an dem Fonds während der Laufzeit des Fonds ist grundsätzlich nicht möglich.